Schilfbrand Illmitz – Black Hawk im Einsatz
In Illmitz (Bezirk Neusiedl am See) sind Feuerwehrleute weiterhin im Einsatz bei einem Schilfbrand, der Freitagnachmittag ausgebrochen ist. Trockenheit und Wind machten den Feuerwehrleuten in der Nacht zu schaffen. Dadurch wurde auch der Funkenflug begünstigt. Seit Samstagvormittag sind zwei Black-Hawk-Hubschrauber vom Bundesheer im Löscheinsatz.
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen
Schilfbrand Illmitz – Black Hawk im Einsatz
In Illmitz (Bezirk Neusiedl am See) sind Feuerwehrleute weiterhin im Einsatz bei einem Schilfbrand, der Freitagnachmittag ausgebrochen ist. Trockenheit und Wind machten den Feuerwehrleuten in der Nacht zu schaffen. Dadurch wurde auch der Funkenflug begünstigt. Seit Samstagvormittag sind zwei Black-Hawk-Hubschrauber vom Bundesheer im Löscheinsatz.
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen
Seit 10.30 Uhr sind die Black-Hawk-Hubschrauber des Bundesheeres in Illmitz im Einsatz. Sie bringen abwechselnd Wasser zu der Feuerstelle. Die Hubschrauber sind jeweils mit einem Löschbehälter mit einem Volumen von 3.000 Litern ausgestattet. Einer der beiden Hubschrauber werde an Land befüllt, der andere lösche direkt mit Seewasser, berichtete direkt aus Illmitz ORF-Burgenland-Reporterin Dorottya Kelemen.
„Ende des Einsatzes bereits absehbar“
Das Löschen per Hubschrauber würde funktionieren, ein Ende des Brandes sei bereits absehbar, so der Bezirksfeuerwehrkommandant Ronald Stankovics.
Die Löscharbeiten gestalteten sich für die Feuerwehren schwierig – auf der Landseite sei sumpfiges Gebiet, im Wasser sei es zu seicht, um mit Löschbooten heranzukommen, sagte Alois Kracher von der Feuerwehr Illmitz. „Man kommt an den Brandherd, der mehrere hundert Meter innen im Schilfgürtel ist, nicht heran“, so Kracher.
Landesfeuerwehrkommando NÖ.
Aufnahme aus dem Hubschrauber
Landesfeuerwehrkommando NÖ.
Aufnahme aus dem Hubschrauber
ORF
Black Hawk im Löscheinsatz
ORF
ORF
ORF
Zwei Black-Hawk-Hubschrauber sind im Einsatz
OR
FHubschrauber des Bundesheers
ORF
Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, da der Brand schwer zu erreichen ist
ORF
Löscharbeiten
Jäger Christian/FF Mörbisch
Schilfbrand in Illmitz
Jäger Christian/FF Mörbisch
Schilfbrand in Illmitz
Jäger Christian/FF Mörbisch
Schilfbrand in Illmitz
Das Feuer auf dem Seevorgelände wurde am Freitag von einem Passanten bemerkt. Er alarmierte die Einsatzkräfte. Der Rauch und die Flammen sind bis an die andere Seite des Neusiedler Sees sichtbar.
04.04.2020, red, burgenland.ORF.at
„Ende des Einsatzes bereits absehbar“
Das Löschen per Hubschrauber würde funktionieren, ein Ende des Brandes sei bereits absehbar, so der Bezirksfeuerwehrkommandant Ronald Stankovics.
Die Löscharbeiten gestalteten sich für die Feuerwehren schwierig – auf der Landseite sei sumpfiges Gebiet, im Wasser sei es zu seicht, um mit Löschbooten heranzukommen, sagte Alois Kracher von der Feuerwehr Illmitz. „Man kommt an den Brandherd, der mehrere hundert Meter innen im Schilfgürtel ist, nicht heran“, so Kracher.

Aufnahme aus dem Hubschrauber

Aufnahme aus dem Hubschrauber

Black Hawk im Löscheinsatz



Zwei Black-Hawk-Hubschrauber sind im Einsatz

FHubschrauber des Bundesheers

Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, da der Brand schwer zu erreichen ist

Löscharbeiten

Schilfbrand in Illmitz

Schilfbrand in Illmitz

Schilfbrand in Illmitz
Das Feuer auf dem Seevorgelände wurde am Freitag von einem Passanten bemerkt. Er alarmierte die Einsatzkräfte. Der Rauch und die Flammen sind bis an die andere Seite des Neusiedler Sees sichtbar.
04.04.2020, red, burgenland.ORF.at