#21
Hallo All

Josef --Super--

Hast Du den Kartenausschnitt über Stellungsverläufe Raum Preßburg in etwas besserer Auflösung ist recht klein!

Dan war also das SOW System ein Stellungsystem aus Gräben und vereinzellten MG Ringständen
die MG Ringstände sind doch bestimmt Regelbauten wie am Westwall oder ?
:fragend

Kugel Bunker hatte schon einige Ideen was das sein könnte aber nach Deiner Erläuterung!
die dienten also nur zum reinspringen und in Deckung gehen, hatten die nen Verschlußdeckel oder so etwas ähnliches!

M.L.
Zu dem letzten Bild was die Lage angeht
stimme ich Dir zu schlecht gewählt recht auffällig
da trifft das als tschechische Anlagen (Beobachtungsbunker ?) gut zu nachdem ja auch die Betonstäke recht schwach aussieht.


By und Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
Hallo!

@Kugelbunker:
Wenn man mit offenen Augen durch die Gegend fährt, dann kann man übrigens noch mehrere finden. Auch heute noch. Mir ist erst vor ein paar Wochen wieder einer in der Nähe von Petronell untergekommen.

LG,
Markus
 
#23
@Josef:

Wieso glaubst du das die Kugelbunker mit der Öffnung nach oben eingegraben waren? Ich habe mit 2 Leuten gesprochen die behaupten das die Bunker mit der Öffnung nach unten aufgestellt wurden. Und man hineinkriechen musste. Zugegben waren die beiden Herrn schon sehr alt (einer ist inzwischen verstorben).

Cerberus9
 
M

Matthias

Nicht mehr aktiv
#24
hallo!

ist eine interessante theorie, daß die kugelbunker oben offen waren. gibts da irgendwo originalaufnahmen?
würde mich auch sehr interessieren, im hgm steht der kugelbunker ja auch mit der öffnung nach unten.

grüße
matthias
 
M

Martin

Nicht mehr aktiv
#25
Südostwall-Reichsschutzstellung

Hallo!

Wer die hsitorischen,deutschen Karten einsehen will,auf denen der genaue Verlauf der entsprechenden Stellung eingezeichnet wurde,kann dies nur im Bundesarchiv Freiburg machen.Die Seiten haben überwiegend den Maßstab DIN A3 und größer.Einzelne Kopie kosten ab 5Euro(für DIN A4 Farbkopien).

Gruß,Martin
 
#26
KugelBunker

Frage;

Warum verkehrt herum, Öffnung nach unten.
Reinkriechen war doch etwas mühsam und naja wenn jemand schon drin war bei Luftalarm dann musste der/die andern wieder raus!
:fragend
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Fuchs

Nicht mehr aktiv
#27
Betonwaende fuer Pak

Hallo Josef
Bei diesen Objekt (2Foto) handelt es sich um eine Wand also kein zugedecktes Objekt.
Die Wand ist im Grundriss ungefaehr so: \_____/
Die frontseite ist cca 2 Meter breit plus von jeder Seite wahrscheinlich zum besseren Seitlichen Schutz kleine cca 50 cm lange Fluegel die 30 Grad nach in die defensive Seite gedreht sind.
In Bratislava gibt es an verschiedenen Stellen insgesammt 13 Stueck die masslich identisch sind, mit kleinen Unterschieden gegeben durch die Genauigkeit bei der Betonage.
Diese Bauten wurden sehr schnell gebaut, weil der Beton ist sehr mangelhaft – es wurden grosse Schutersteine benuetzt und es ragt an manchen Stellen die Armierung oder Draht von der Schallung.
Die Schiessscharte bestaeht aus einer Kanonkasemate aus Eisen mit russischer Herkunft- die Symbole der massleiste zur Richtungkontrolle sind russisch.
Sie Stammen von ehmaligen russischen Befestigungslinie und sind bestimmt fuer 45 mm Pak Muster 1940 (DOT-4) zusammengebunden mit 7,62 mm MG.
Die Waende waren laut Aussagen von Zeugen ausgestattet mit einem Erdwall vorn und an den Seiten.
Zur Schiessuebung wurde sogar ein Betontank genau an der Grenze zwisen Oesterreich und Slowakei Suedlich dem Grenzuebergang Petržalka – Berg gebaut. An Ihn sind Spuren von trefffern. Der Tank hat Form einer Russischen T-34
http://www.pevnosti.szm.sk/tanka.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/tankb.htm
Hier befinden sich auch drei solche Betonwaende (auf der Slowakischen Seite).
http://www.pevnosti.szm.sk/stena1.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/stena1a.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/stena1b.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/foto/stj1.JPG
http://www.pevnosti.szm.sk/foto/stj2.JPG
http://www.pevnosti.szm.sk/stena2.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/stena5.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/stena2a.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/stena5a.htm
http://www.pevnosti.szm.sk/stena3.htm
Hier die Karte mit erklaerungen:
http://www.pevnosti.szm.sk/mapka4b.htm
Steny PTK = Waende PTK
B-S (Nummer) = Bunker von dem Jahr 1938 (ehmalige tschechoslowakische Befestigungen Anhand der Maginotlinie gebaut.
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#28
Hallo!

@Mario:
Karte Raum Preßburg => bedingt durch Druckqualität leider nicht mehr möglich :-(

SOW => System aus Panzergraben, Infanteriestellungen, MG-Stellungen, Granatwerferstellungen, geringe Anzahl von betonierten MG-Ringständen mit Gräben verbunden, davor Drahthindernisse, an einigen Stellen Panzerigel und vorbereitete Sperren an Straßen u. Bahnlinien.


@cerberus u. Matthias:
Kugelbunker=> da entwickeln sich nun 2 Möglichkeiten, hoffe auf Klärung der Angelegenheit:

Grundsätzlich waren sie zur Versenkung (eingraben) im Boden bestimmt. Mir wurde erklärt, dass die Öffnung oben war, Einkerbung am Rand Richtung Feindseite mit davorliegender kleiner Vertiefung im Erdreich zum Aufstützen der Ellenbögen beim Anschlag des Gewehres...diente wie der später in vereinfachter Ausführung in Form einer Betonröhre eingebaute Einmannbunker als gegen Einsturz gesichertes Schützenloch! Wegen der Bodenbeschaffenheit stürzten viele vorbereitete nicht gesicherte Schützenlöcher, MG-Stellungen, Gräben usw. bedingt durch die Witterungsverhältnisse des Winters 44/45 (Regen, Schneefall, Frost, Tauwetter usw.) ein. Diese Einmannbunker wurden auch als "Betonsärge" bezeichnet. So die mir bekannte Version, bin aber für jede andere fundierte Meinung zugänglich!

Bei der Öffnung nach unten hätten sie nur als Einmann-Unterstand gedient, da mir keine Schiessscharte im Betonmantel bekannt ist. Als Unterstände gab es zerlegbare Holzkonstruktionen, solche aus Holz-Seitenwänden und Blechüberdachungen sowie bogenförmige Betonelemente.


@M.L.:
Fotos von Fuchs => nur die Bauten der letzten Bilder sind eher tschechischer Herkunft, Kugelbunker u. LS-Splitterschutz-Zellen sind deutschen Ursprunges. Von den von mir angesprochenen tschechischen Bunkern des Brückenkopfes Engerau, die teilweise in des SOW integriert wurden, gibt es keine Bilder. Bauten waren nur Typengleich jener der bei Team-Delta dargestellten.

lg
josef

Foto eines "vereinfachten Einmann-Bunkers" des SOW:
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#29
Hallo Fuchs!

Danke für die Fotos und Informationen! Nun ist geklärt, dass diese Anlagen keine MG-Ringstände sind => Betonwand auf dem ersten Foto hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit diesen!

Diese "Pak-Stände" sind dann also eindeutig für die "Festung Preßburg" bzw. Brückenkopf Engerau des SOW unter Zuhilfenahme von russischen Beutematerial errichtet worden. Sie dienten sicher zur Verstärkung der auf der Karte ersichtlichen älteren tschechischen Bunkerlinie.

Auf österreichischem Gebiet sind mir keine solche Pak-Stände bekannt.

lg
josef
 
#30
Kugelbunker

Hallo Männer,

hat vielleicht jemand ein Bild wie die Bunker von Innen bzw. in
der Verteidugnungsstellung versenkt, ausgesehen haben.


Ich glaube auch das die wie von Josef beschriebene Variante die Sinnvollste ist!
 
B

Blindschleichl

Nicht mehr aktiv
#31
Südosten

Hallo,

verlief der sogenannte SOW also gar nicht weiter südlich?
Falls interessiert, folgendes Schreiben war zur Info in einem Brief der Roten Kreuzes, Suchdienst, angefügt:
 

Anhänge

M

Matthias

Nicht mehr aktiv
#32
hallo josef,
hallo mario,

@josef:
deine theorie mir den einstürzenden schützenlöchern ist einleuchtend. was mir aber kopfzerbrechen macht, ist die massive bauweise der wände des kugelbunkers. warum hat man so eine form, mit einer solchen stärke gewählt, die sicher nicht ohne einen gewissen aufwand einzugraben ist?
zur form --> wenn mehrere personen darin stehen mussten, war es sicher nicht bequem auf der rundung zu stehen.
warum gestaltet man boden und wände so massiv und verzichtet auf jegliche deckung von oben? die hat zwar ein schützengraben auch nicht, man konnte sich ja ducken, aber der hatte auch keine betonwände.
und bei regen musste man sicher ordentlich wasser schöpfen, sofern nicht abflußlöcher vorhanden waren, die nicht allzuleicht mit gras oder erde verstopften. insofern scheint mir das ganze ein wenig unpraktisch zu sein.

ich bin mir selber nicht ganz sicher, was die verwendung angeht, tendiere aber leicht in richtung splitterschutz.
originalfotos wären vielleicht hilfreich...

ich hab ein foto vom kugelbunkers im heeresgeschichtlichen museum angefügt. auf der linken seite (in höhe der jeep sitzlehne) befindet sich sowas ähnliches wie eine schießscharte, ob abflußlöcher vorhanden sind kann ich nicht sagen.

grüße
Matthias
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#33
Hallo Matthias, Mario,

Zweifle angesichts der Fakten ebenfalls an der mir mitgeteilten/erklärten Situation bezüglich der Aufstellung der Kugelbunker:confused:

Kenne leider kein Original und in der Literatur ist auch kein Detailplan zu finden. Werde in den nächsten Wochen mal im HGM vorbeischauen und das Exemplar genauer begutachten!

Theorie mit Schiessscharte gefällt mir auch nicht besonders...da hätte man den Bunker nicht voll eingegraben können...wofür dann die komplizierte Formgebung?

Neue Theorie: Betonröhre war nicht "vereinfachter" Einmannbunker sondern "Einmannkampfbunker" (=> befestigtes Schützenloch) und Kugelbunker splittersicherer Unterstand dazu...

lg
josef
 
F

Fuchs

Nicht mehr aktiv
#34
Orientation von Kugelbunker

Also ich habe mir den Kugelbunker im HGM angesehen und er hat die selbe Form von geoeffneten Weichei wie der Kugelbunker auf dem Foto von Josef nur er ist umgekehrt.
Meiner Meinung nach ist die Position die in HGM ist, geeignet zwar fuer einen Scharfschuetzen aber bestimmt nicht fuer einen MG-Schuetzen.
Mann muss bedenken die Kadenz und die Rueckstosse bei dem Feuer und auch die laenge des MG. In HGM ist die obere Oefnung zu hoch in den Kugeldurchmesser dass man einfach keinen Platz hat in den Oberen Bereich auch den Opf dazu zu geben. Ohne einer festen Lafetierung kann praktisch auch nicht daraus genau geschossen werden man brauchte umindest einen Dornelement in der Schiescharte um das MG zu fixieren. Bei der Haltung der MG bei Feuer haette da der Schuetze bestimmt ergonometrische Probleme.

Ich meine das man bestimmt improvisiert hat, wie es im Notfall Krieg ueblich war und der Kugelbunker koennte fuer den Scharfschuetzen gute Bedinungen zu Schiessen darstellen. Es waehre zum Nutzen wenn die Oeffnunggroesse und Position genau messen wuerde oder man direkt hineinklaettert mit einer Gewaehratrappe.
Aber das haengt schon von den HGM ob die sich auf dieses Experiment einlassen.

MfG. Fuchs
 
M

Matthias

Nicht mehr aktiv
#35
kugelbunker

das wäre wieder ein argument für die reine verwendung als splitterschutz. (ev. für irgendwelche posten an der straße, etc.)
ich hab leider dieses "schießscharte" im hgm-bunker nicht fotographiert. :hau die schaut wie eine beschädigung aus, oder wie eine öffnung, deren kanten abgesplittert sind.

grüße
matthias
 
#36
Der Kugelbunker im HGM hatte Ursprünglich keine Schießscharte. Diese Öffnung wurde nachträglich hieingehauen. Habe mir auch schon einen anderen Kugelbunker angesehen, der hatte auch keine Öffnung (ausser der Rechteckigen unten).

Die Kugeln dienten lediglich als Splitterschutz.
Und selbst dieser Schutz ist sehr fraglich da sie, wenn ich nicht irre, eine relativ geringe Wandstärke hatten.

Cerberus9
 
#37
Kugelbunker

Hallo Männer,

also das Foto vom HGW ist gut leider fehlen verschiedene
Ansichten.

Was mich dabei stört ist das der KugelBunker auf dem Kopf steht,
Da ich Josef´s@ Ansicht über den Eingegrabenen Bunker immer noch am aussagekräftigsten halte, zeigt das HGw den Bunker dan richtig oder falsch herum?
Was steht den auf dem Schild davor? ist dort etwas mehr beschrieben, vielleicht ein Original Bild im Einsatz?

Zu Marthias@ Ich denke die Masive Bauweise ist fertigungsbedingt durch die Herrstellung und der Beton sollte ja auch als Kugelform eine Festigkeit haben die wen der Mantel zu dünn währe ja bei Transport oder Eingrabungen bzw. Beschuß beschädigt werden hätte können.

By Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Matthias

Nicht mehr aktiv
#38
@cerberus:
vielleicht ist genau diese "nachträglich hineingehauene öffnung" durch die geringe wandstärke (die ich auf 15cm schätze), im gefecht zustande gekommen.

@mario:
ich denke, daß das hgm den bunker richtigherum zeigt. wie gesagt, ich habe den bunker leider nicht so genau fotographiert.
massive baustärke--> zu massiv fürs eingegraben werden und vielleicht zu "dünn" für wirklichen splitterschutz.
was auf dem schild steht kann ich dir leider nicht dagen, aber ich glaube ein bild aus dem einsatz war nicht dabei.
ich seh´mich am woe schon wieder im hgm fotos machen... :)
 
#39
Wandstärke: 10cm
Durchmesser aussen: 160cm
Öffnung: 66cm x 43cm

@Matthis:
Denke die Öffnung (Schießscharte) ist erst in der Nachkriegszeit entstanden. Ist allerdings nur eine Vermutung.

Cerberus9
 
Oben