Solche Zugänge zur Wasserleitung gibt es im Höllental (und auch nach Hinternasswald) einige. Manche sind zugemauert, d.h. sie wurden offenbar nur für den Bau der Wasserleitung angelegt und wurden dann nicht mehr gebraucht. Die anderen, so auch dieser, sind mit einer zugesperrten Eisentür versehen, d.h. sie können noch für Wartungsarbeiten genutzt werden. Ich denke, dass die meisten nur wenige Meter lang sind, also dort, wo die Wasserleitung relativ "tagnah" ist. Sowieso folgt die Wasserleitung mehr oder weniger dem Talverlauf, offenbar weil die Zugänglichkeit wichtiger war als die Kürze, oder vielleicht auch weil man sich mit der damaligen Messtechnik noch nicht so sicher sein konnte, dass sich längere Stollen in der Mitte treffen. Soweit ich weiß, wurde die Wasserleitung nie richtig vermessen, es gibt keine genauen Pläne vom Verlauf.