Fähren, Überfuhren...

josef

Administrator
Mitarbeiter
#1
Zufällig parkte ich gestern in Spitz an der Donau am Parkplatz bei der Rollfähre. Da kam mir die Idee, einen Thread über Fähren (im Volksmund auch „Überfuhren“) zu erstellen. Auf österreichs Gewässern gibt bzw. gab es jede Menge derartiger Einrichtungen, von der kleinen Motorzille bis zur Autofähre…

Wer etwas zu diesem „Verkehrsthema“ beitragen kann , möge hier berichten bzw. Fotos einstellen!

lg
Josef
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#2
Rollfähre Spitz-Arnsdorf

Als ersten Beitrag bringe ich einen kleinen Bericht über die Rollfähre Spitz – Arnsdorf:

Zuerst etwas zum umweltschonenden Antrieb von Rollfähren:
Bei den Rollfähren wird als Antriebsenergie die Strömung des Fließwassers genutzt. Dazu ist ein fixes Tragseil über den Strom gespannt, welches auf Masten an den beiden Uferseiten befestigt ist. Die Fähre hängt an einem „Gierseil“, welches mit Seilrollen am Tragseil eingehängt ist. Der Schiffskörper der Fähre wird durch Veränderung des Anstellwinkels der Ruder schräg zur Fließrichtung gebracht und wird so, am Gierseil bzw. Tragseil hängend, durch die Kraft der Strömung bewegt…

Dazu Fotos v. 13.05.2013 – Teil 1:

1. Anlegestelle der Fähre am linken Donauufer in Spitz, Blickrichtung flussabwärts.

2. Anlegestelle der Fähre am rechten Ufer bei Arnsdorf.

3. Das Fährendeck ist auf 2 Schiffskörper aufgebaut.

4. Der Mast für das fixe Tragseil am Spitzer Ufer, Blickrichtung stromaufwärts. Links der Bildmitte ist das auf Rollen am Tragseil laufende Gierseil zu erkennen, an dem die Fähre hängt.
Noch ein Hinweis: Am Bild ist oberhalb der Landungsbrücke des Schiffsanlegesteges der stillgelegte Steinbruch zu erkennen, in dem sich während des Krieges die Kleinraffinerieanlage "Ofen XV und XVI" befand.

5. Nochmals das fixe Tragseil mit der Seilrolle des Gierseils.

6. Windeneinrichtung am Fährdeck für das Gierseil. Damit kann die Länge des Gierseils verändert werden. Bei der Abfahrt vom Landesteg wird die Seillänge vergrößert, damit die Fähre ins Fließwasser und damit in die Kraft der Strömung kommt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

josef

Administrator
Mitarbeiter
#3
Rollfähre Spitz-Arnsdorf, Teil 2

Rollfähre Spitz - Fotos Teil 2:

7. Nochmals der Abspannmast des Tragseiles am Nordufer in Spitz.

8. Der Abspannmast am gegenüberliegenden Südufer bei Arnsdorf.

9. Heck der Fähre mit dem Ruderhaus. Gut sind die beiden Schiffskörper, welche das Fährdeck tragen sowie das rechte Ruderblatt, zu erkennen.

10. Detail, festgemachte Fähre an der Rampe/Landungsbrücke...

11. Fähre kurz vorm Anlegen in Spitz. Im Hintergrund hinter der Landungsbrücke ist St. Michael zu erkennen. Rechts der Kirchturm eines der „Arnsdörfer“ und die Hänge am Südufer zum Dunkelsteinerwald.

12. Die Fähre in „Warteposition“ am Südufer vor den für die Wachau typischen Marillen- und Weingärten…
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#4
Rollfähre Weißenkirchen - St.Lorenz

Einige km stromabwärts der Rollfähre Spitz ermöglicht die Rollfähre Weißenkirchen – St.Lorenz das Übersetzen von einer Stromseite auf das gegenüberliegende Ufer.

Fotos v. 13.05.2013 – Teil 1:

1. Die Landungsbrücke am Nordufer bei Weißenkirchen.

2. Am gegenüberliegenden Südufer das Gegenstück bei St.Lorenz (zur Großgemeinde http://de.wikipedia.org/wiki/Rossatz-ArnsdorfRossatz-Arnsdorf gehörend).

3. Die Fähre Weißenkirchen…

4. Beim Blick aufs Südufer erkennt man gut den Abstand zwischen Anlegestelle und Abspannmast für das Tragseil.

5. Nochmals der Abspannmast am Südufer.

6. Der Abspannmast am Nordufer in Weißenkirchen, direkt neben der B3.
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#5
Rollfähre Weißenkirchen - St.Lorenz, Teil 2

Teil 2:

7. Der Fährmann im Ruderhaus.
8. Hier erkennt man gut die Schrägstellung der Fähre zur Fließrichtung während der Überfahrt.
9. Vorrichtung zur Anpassung der Rampe des Landungssteges an verschiedene Wasserstände.
10. Rampe des Landesteges Weißenkirchen.
11. u. 12. Nochmals die Fähre „auf großer Fahrt“…
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#6
Motorbootfähre Rossatzbach - Dürnstein

Bei meinem Fotoausflug am 1. Mai zum „Burgus Rossatzbach“ machte ich auch einige Aufnahmen von der Rossatzer Donaulände Richtung Dürnstein. Dabei „nahm ich auch die Motorbootfähre mit“, ohne damals zu wissen, dass ich die Bilder jemals fürs Forum gebrauchen könnte

1. Anlegestelle am Südufer im Rossatzer Ortsteil Rossatzbach. Es stehen 2 Boote verschiedener Größe zur Verfügung. Normalerweise wird das Boot „Dürnstein“ für den Fährbetrieb über die Donau eingesetzt, während mit der größeren „Watstein“ auch Wachaurundfahrten durchgeführt werden.

2. Am rechten Bildrand ist der Anlegesteg der Fähre in Dürnstein zu erkennen.

3. Nochmals die beiden Boote…

4. Die „Dürnstein“ legt vom Steg ab…

5. …und nimmt Fahrt für die Stromquerung auf. Am Nordufer der Liegeplatz Dürnstein für die „Donau-Kreuzfahrtschiffe“.

6. Die Fähre in Strommitte auf den Weg nach Dürnstein.
 

Anhänge

#7
Rollfähre Weißenkirchen - St.Lorenz

Einige km stromabwärts der Rollfähre Spitz ermöglicht die Rollfähre Weißenkirchen – St.Lorenz das Übersetzen von einer Stromseite auf das gegenüberliegende Ufer.

Fotos v. 13.05.2013 – Teil 1:

1. Die Landungsbrücke am Nordufer bei Weißenkirchen.

2. Am gegenüberliegenden Südufer das Gegenstück bei St.Lorenz (zur Großgemeinde http://de.wikipedia.org/wiki/Rossatz-ArnsdorfRossatz-Arnsdorf gehörend).

3. Die Fähre Weißenkirchen…

4. Beim Blick aufs Südufer erkennt man gut den Abstand zwischen Anlegestelle und Abspannmast für das Tragseil.

5. Nochmals der Abspannmast am Südufer.

6. Der Abspannmast am Nordufer in Weißenkirchen, direkt neben der B3.
Schönen guten Abend!

Kann mir jemand sagen, ob die Fähre Weißenkirchen - St. Lorenz im April 1945 unterbrochen war. Mein Vater und mein Onkel waren zu dieser Zeit in Weißenkirchen als Angehörige einer Pionierkompanie. Mir ist bekannt, dass eine "Baustelle" betrieben wurde, aber nicht genau was gebaut wurde. Könnte das die Fähre/eine Ersatzfähre gewesen sein?
koka
 
Zuletzt bearbeitet:

josef

Administrator
Mitarbeiter
#8
Rollfähre Weißenkirchen - St.Lorenz

Kann mir jemand sagen, ob die Fähre Weißenkirchen - St. Lorenz im April 1945 unterbrochen war. Mein Vater und mein Onkel waren zu dieser Zeit in Weißenkirchen als Angehörige einer Pionierkompanie. Mir ist bekannt, dass eine "Baustelle" betrieben wurde...
Habe dazu bisher noch nichts gefunden, werde aber weiter nachforschen, wie die Fähren das Kriegsende er- bzw. überlebten ?

Vermute aber keine Unterbrechung im April 45, wenn, dann eventuell Lähmung oder Zerstörung durch die abziehenden deutschen Truppen um den 7.-8.5.45 (ähnlich wie bei den Donaubrücken...). Es könnte sein, dass Pioniertruppen an Stelle der Gemeinde die Betriebsführung übernommen hatten, die Front war ja ab Mitte April bis Kriegsende nur ca. 20 - 30 km östlich bzw. südöstlich Weißenkirchen!

lg
josef
 

josef

Administrator
Mitarbeiter
#9
Rollfähre Spitz-Arnsdorf - Flugzeugkollision mit Tragseil

Am 13. Oktober 2007 kam es zu einer Kollision einer einmotorigen Piper P28 mit dem Tragseil der Rollfähre in 22 m über dem Wasserspiegel. Die Maschine stürzte in die Donau, 4 Personen fanden den Tod... Schuld war eindeutig die leichtsinnige Unterschreitung der Mindestflughöhe!

Dazu ein Bericht im ORF-NÖ.:
Bezirk Krems-Land
13.10.2007

Vier Vermisste nach Flugzeugabsturz in Donau
Beim Flugzeugabsturz in Spitz an der Donau dürften zwei Kinder, ein Mann und eine Frau an Bord gewesen sein. Die Suche nach den Vermissten wurde gegen 19.50 erfolglos abgebrochen und wird am Sonntag fortgesetzt.

Zwei Kinder und zwei Erwachsene an Bord
Das Flugzeug war nach dem Start am Samstag in Gneixendorf auf dem Weg nach Dobersberg. Wie die Polizei in Spitz mitteilte, sollen vier Passagiere an Bord der einmotorigen Piper P28 gewesen sein.
Dabei handle es sich um zwei Kinder im Alter von zehn und dreizehn Jahren sowie eine Frau und einen Mann, so die Sicherheitsdirektion. Von den Insassen fehlt trotz intensiver Suche aber bisher jede Spur.

Suche nach Vermissten vorerst abgebrochen
Gegen 19.50 Uhr wurde die Suche nach den Vermissten erfolglos abgebrochen. Sie wird am Sonntag ab 07.00 Uhr fortgesetzt.
Etwa 135 Einsatzkräfte waren vor Ort in Spitz an der Suche nach den Verunglückten beteiligt.

Handtasche und E-Card angeschwemmt
Die Feuerwehr vermutet, dass es sich bei dem Piloten um einen Mann aus Dobersberg handelt. Die Frau dürfte aus Baden stammen. Ihre Handtasche wurde angeschwemmt. In der Tasche waren auch die E-Cards zweier Kinder. Ob es die Kinder sind, die im Flugzeug vermutet werden, ist noch nicht völlig geklärt.

Rettung und Feuerwehr stundenlang im Einsatz
Feuerwehrtaucher- und Einsatzkräfte der Wasserrettung waren bis in die Abendstunden im Großeinsatz. Mit Schleppketten tasteten die Einsatzkräfte den Grund ab, um das Wrack in der Donau zu finden.
Auch der Notarzthubschrauber Christophorus 2 wurde zur Suche nach Flugzeuginsassen herangezogen.
Meldungen wonach aufsteigender Treibstoff gesichtet wurde, brachte für die Einsatzkräfte keinen Erfolg. Die Rettungskräfte vermuteten, dass das Wrack an dieser Stelle gesunken sein könnte.

Maschine bei Aufprall auf Wasser geborsten
Zu dem Vorfall war es laut ÖAMTC gegen 17.00 Uhr gekommen.
Das Flugzeug habe das Seil der Donaurollfähre touchiert und sei anschließend ins Wasser gestürzt. Augenzeugenberichten zufolge dürfte das Kleinflugzeug beim Aufprall auf das Wasser geborsten sein.

Passagiere der Fähre unverletzt
Passagiere der Donaurollfähre dürften bei dem Unglück nicht verletzt worden sein.
Text- u. Bilder (von Amateurfotografen) http://noev1.orf.at/stories/228539

Die damals vom ORF veröffentlichten Amateurfotos stammen vom Arnsdorfer Ufer:

1. Maschine kurz vor der Kollision mit dem Tragseil
2. Aufschlag auf der Wasseroberfläche
 

Anhänge

stealth

Active Member
#10
Fähre am Laxenburger Schlossteich zur Franzensburg

Zu Thema Fähren kann ich auch mal etwas Beitragen:

Eine reine Personenfähre ist die „Überfuhr“ am Laxenburger Schlossteich. Sie verbindet die auf einer Insel stehende Franzensburg mit dem Festland. Auf der Rückseite ist die Franzensburg auch über eine Brücke erreichbar.

Die Fährverbindung existiert vermutlich bereits seit der Errichtung der Franzensburg um 1800. Auf alten Plänen wird sie als Fliegende Brücke bezeichnet.

Um 1925 wurde eine hölzerne Fähre mit einer Zulassung für 50 Personen angeschafft. Seit 1968 versieht eine Fähre aus Stahl ihren Dienst. Die Rollfähre war bis 1971 mit einer Kurbel handbetrieben. Heute ist sie mit einem Elektromotor ausgestattet.

Eine Fahrt kostet derzeit 50 Cent, Kinder bis 3 fahren Gratis.

In den Wintermonaten wird der Fährbetrieb eingestellt und an Stelle der Fähre ein Steg errichtet.

Die Bilder zeigen den Wintersteg mit der Fähre im Hintergrund und die Fähre in Betrieb.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

josef

Administrator
Mitarbeiter
#11
Historisches zum Fährbetrieb Dürnstein - Rossatzbach

Bilder aus der Sonderausstellung 2013 im Schifffahrtsmuseum Spitz „Überführn“:

1.-3. Historische Beschreibung.

4. Foto des letzten hölzernen Fährschiffes (Bj. 1961) welches bis zur Einstellung des Rollfährbetriebes 1975 ihren Dienst versah…

5. 1987 wurde der Fährbetrieb mit einem Motorboot wieder aufgenommen. Dieses Boot stand bis 2008 in Verwendung.

6. Ölgemälde des Wachaumalers Siegfried Stoitzner „ Dürnsteiner Fährmänner“ aus 1939
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#13
Historisches zur Fähre Spitz - Arnsdorf, Teil 1

Bilder aus der Sonderausstellung 2013 im Schifffahrtsmuseum Spitz - „Überführn“:

Teil 1:

1.-3. Historische Beschreibung.

4. Erdaushub für das Fundament des Tragseilturmes am Südufer bei Arnsdorf 1926.

5. Aufrichten des Seilturmes bei Arnsdorf. Im Hintergrund der Ort Spitz. Es dürfte sich dabei um den oberen Teil (Mastspitze) des Turmes handeln, da die Länge (Höhe) der Konstruktion relativ gering ist und sicher nicht der Durchfahrtshöhe für die Schifffahrt gewährleistete...

6. Die hölzerne Fähre für Spitz auf der Werft der Firma Meyer in Aggsbach Markt knapp vor Fertigstellung 1926.
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#14
Historisches zur Fähre Spitz - Arnsdorf, Teil 2

Teil 2:

7. Bericht über das Fährenunglück von 1932 während eines Hochwassers mit einem Todesopfer.

8. Bild einer Überfahrt mit Zille im Winter 1944 (?) mit einem Monitor der Donauflottille im Hintergrund. Leider ist nicht bekannt, wieso nicht mit der Rollfähre übergesetzt wurde? Diese wurde erst zu Kriegsende am 7. Mai 1945 gesprengt…
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#15
Historisches zur Fähre Weißenkirchen – St.Lorenz

Bilder aus der Sonderausstellung 2013 im Schifffahrtsmuseum Spitz - „Überführn“:

1.-2. Historische Beschreibung.
3. Spannen des Tragseils über die Donau durch Pioniere der damaligen Garnison Krems.
4. Blick vom Südufer bei St. Lorenz nach Weißenkirchen mit der Fähre, ca. 1930.
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#16
Ehemalige Fähre Traismauer - Grafenwörth (Jettsdorf)

Bilder aus der Sonderausstellung 2013 im Schifffahrtsmuseum Spitz - „Überführn“:

In der Ausstellung wird über die zwischen 1905 - 1972 betriebene Rollfähre folgendes gezeigt:
 

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#17

Anhänge

josef

Administrator
Mitarbeiter
#18
Ehemalige Fähren Tulln - Trübensee

Zwischen Tulln und dem Nordufer der Donau bei Trübensee gab es schon seit der Zeit der Babenberger Überfuhren. Mit der Fertigstellung der Bahn- und Straßenbrücke 1874 wurde der Fährbetrieb eingestellt.

Nach der Sprengung der Donaubrücke durch die abziehende Deutsche Wehrmacht am 07.04.1945 wurde ab August 1945 wieder ein provisorischer Rollfährbetrieb eingerichtet. Ab November 1946 wurde das Provisorium durch eine 30 Tonnen-Fähre ersetzt, die bis zur Wiedereröffnung der instandgesetzten Brücke im August 1951 in Betrieb war.

Bilder aus der Sonderausstellung 2013 im Schifffahrtsmuseum Spitz - „Überführn“:
 

Anhänge

Gefällt mir: didi

josef

Administrator
Mitarbeiter
#19
Grein OÖ. - ehemalige und aktuelle Fähre

Bei Grein gab es schon seit dem Mittelalter Überfuhren in den verschiedensten Formen, die das linke oberösterreichische Donauufer mit dem rechten niederösterreichischen Ufer verbanden.

Die zuletzt den Fährdienst versehende Rollfähre wurde mit Eröffnung der Donaubrücke 1967 eingestellt. Die letzte Fähre befand sich einige Kilometer oberhalb der Stadt im Bereich Tiefenbach am Standort der heutigen Brücke.

Seit 2006 gibt es wieder die Motorbootfähre "Schwallenburg" direkt im Stadtbereich für Personen- und Radtransport (-> Donauradweg) nach Wiesen.

1.- 4. Bilder aus der Sonderausstellung 2013 im Schifffahrtsmuseum Spitz - „Überführn“:

1. u. 2. Legende zu den Greiner Fähren.
3. Blick vom linken Ufer (OÖ.) nach Tiefenbach (NÖ.)
4. Die Fähre ca. 1938-39 mit Postbus am rechten "Anleger". Stromabwärts ist die Stadt Grein mit der Greinburg zu erkennen.
5. u. 6. Die Motorbootfähre "Schwallenburg"
 

Anhänge

H

Harald 41

Nicht mehr aktiv
#20
:danke Josef Für die interesanten Bilder, ist das auf dem 4 Bild ein gelber alter Postbus ?, wenn ja so einen gibt es in meiner Gegend, allerdings neu hergerichtet.:)


LG Harry
 
Oben