Ich würde mich da zuerst an den Höhlenverein wenden. Die verfügen oft über recht umfangreiche Beschreibungen zu allen größeren unterirdischen Örtlichkeiten und können vermutlich tieferreichende Informationen geben.
Schwierig an dem Thema ist, dass du Akten dazu überall finden kannst, im Bundesarchiv Berlin und Freiburg genauso wie im Sächsischen Bergarchiv in Freiberg oder sogar bei den Reichsstatthalter-Akten im Archiv der Republik und in den USA und Russland wohl auch. Am besten, du kontaktierst einfach reihum die Archive und wartest ab, was sie dir antworten. Das dauert zwar ein paar Wochen, kann aber recht erhellend sein.
Ich würde mich da zuerst an den Höhlenverein wenden. Die verfügen oft über recht umfangreiche Beschreibungen zu allen größeren unterirdischen Örtlichkeiten und können vermutlich tieferreichende Informationen geben.
Manche künstlichen Objekte sind auch im Höhlenkataster verzeichnet, das hängt vom Karasterwart ab.
Salzburg ist jedoch, was man so hört, nicht besonders engagiert, was den Kataster betrifft. Besonders beim elektronischen Kataster.