
US-Kreuzer lieferte Atombombenteile
72 Jahre nach dem Untergang des US-Kreuzers „USS Indianapolis“ im Zweiten Weltkrieg haben Forscher Teile des seitdem verschollenen Wracks entdeckt. Sie seien in 5,5 Kilometern Tiefe im Pazifik gefunden worden, teilte Microsoft-Mitgründer Paul Allen als Leiter des Teams am Samstag mit.
Das US-Kriegsschiff hatte die letzten Teile für die Hiroshima-Atombombe zur Insel Tinian gebracht, als es auf dem Rückweg von japanischen Torpedos getroffen wurde. Der riesige Kreuzer sank am 30. Juli 1945 binnen zwölf Minuten, ohne in der Lage zu sein, einen Notruf abzusetzen.
APA/AP/Paul G. Allen
Ein Wrackteil der „USS Indianapolis“ auf dem Meeresgrund
Fast 900 Matrosen starben
Von den 1.196 Mann an Bord konnten sich 800 zunächst vom Schiff ins Wasser retten, doch viele ertranken in den kommenden Tagen, wurden von Haien gefressen oder starben an Dehydration. Nur 316 überlebten, von ihnen sind nach Angaben der US-Marine 22 noch heute am Leben.
Suche wird fortgesetzt
Mit seinem Forschungsschiff „Petrel“ hatte Allen 600 Quadratmeilen (1.554 Quadratkilometer) abgesucht. Im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichte er Fotos der gefundenen Wrackteile, darunter Aufnahmen des Ankers und der Schiffsglocke. Gleichzeitig kündigte er an, die Suche nach dem restlichen Wrack fortzusetzen.
Die „USS Indianapolis“ bleibt Eigentum der US-Navy, gilt als Kriegsdenkmal, und die genaue Lage in der Philippinensee bleibt vertraulich. Er hoffe, der Fund helfe allen Überlebenden und den Angehörigen der Opfer, mit der Tragödie abschließen zu können, erklärte Allen.
Wenige Tage vor Kriegsende
Am 6. August, nur wenige Tage nach dem Untergang der „USS Indianapolis“, warfen die USA ihre erste Atombombe auf Hiroshima, drei Tage später folgte der zweite Atombombenangriff auf Nagasaki. Sechs Tage danach gab Kaiser Hirohito die bedingungslose Kapitulation des japanischen Kaiserreichs bekannt, mit der Unterzeichnung der Kapitulation am 2. September endete der Zweite Weltkrieg endgültig.
Links:
72 Jahre nach dem Untergang des US-Kreuzers „USS Indianapolis“ im Zweiten Weltkrieg haben Forscher Teile des seitdem verschollenen Wracks entdeckt. Sie seien in 5,5 Kilometern Tiefe im Pazifik gefunden worden, teilte Microsoft-Mitgründer Paul Allen als Leiter des Teams am Samstag mit.
Das US-Kriegsschiff hatte die letzten Teile für die Hiroshima-Atombombe zur Insel Tinian gebracht, als es auf dem Rückweg von japanischen Torpedos getroffen wurde. Der riesige Kreuzer sank am 30. Juli 1945 binnen zwölf Minuten, ohne in der Lage zu sein, einen Notruf abzusetzen.

APA/AP/Paul G. Allen
Ein Wrackteil der „USS Indianapolis“ auf dem Meeresgrund
Fast 900 Matrosen starben
Von den 1.196 Mann an Bord konnten sich 800 zunächst vom Schiff ins Wasser retten, doch viele ertranken in den kommenden Tagen, wurden von Haien gefressen oder starben an Dehydration. Nur 316 überlebten, von ihnen sind nach Angaben der US-Marine 22 noch heute am Leben.
Suche wird fortgesetzt
Mit seinem Forschungsschiff „Petrel“ hatte Allen 600 Quadratmeilen (1.554 Quadratkilometer) abgesucht. Im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichte er Fotos der gefundenen Wrackteile, darunter Aufnahmen des Ankers und der Schiffsglocke. Gleichzeitig kündigte er an, die Suche nach dem restlichen Wrack fortzusetzen.


Die „USS Indianapolis“ bleibt Eigentum der US-Navy, gilt als Kriegsdenkmal, und die genaue Lage in der Philippinensee bleibt vertraulich. Er hoffe, der Fund helfe allen Überlebenden und den Angehörigen der Opfer, mit der Tragödie abschließen zu können, erklärte Allen.
Wenige Tage vor Kriegsende
Am 6. August, nur wenige Tage nach dem Untergang der „USS Indianapolis“, warfen die USA ihre erste Atombombe auf Hiroshima, drei Tage später folgte der zweite Atombombenangriff auf Nagasaki. Sechs Tage danach gab Kaiser Hirohito die bedingungslose Kapitulation des japanischen Kaiserreichs bekannt, mit der Unterzeichnung der Kapitulation am 2. September endete der Zweite Weltkrieg endgültig.
Links:
- US-Navy
- USS Indianapolis (Wikipedia)