Bahnhof Gresten
Einige Fotos die ich bereits 2015 bei einem Besuch in Gresten anfertigte:
Gresten war bzw. ist Endbahnhof der ehemaligen schmalspurigen
Strecke Obergrafendorf - Wieselburg - Gresten.
Im Abschnitt Obergrafendorf (Anschluss an die
Mariazellerbahn) - Wieselburg wurde der Gesamtverkehr etappenweise bis 2010 eingestellt.
Auch auf der Teilstrecke Wieselburg - Gresten wurde der Personenverkehr eingestellt, während der Güterverkehr weiter betrieben wurde. Durch Ansiedlung eines großen metallverarbeitenden Werkes und Ausbau bestehender holzverarbeitender Betriebe stiegen die zu befördernden Gütermengen jedoch derart an, dass der Transport der Normalspurwagen mittels Schmalspur-Rollwagen nicht mehr zu bewältigen war.
Dahher wurde 1998 eine Umspurung der Strecke von Schmal- auf Normalspur durchgeführt und so im Bf. Wieselburg ein Anschluss an die normalspurige
Erlauftalbahn geschaffen.
1. Das nunmehr in ein Privathaus umgebaute Bahnhofsgebäude von der Straßenseite...
2. ...und von der Gleisseite. Die ehemalige "Bahnsteigveranda" wurde mit Mauerwerk verschlossen und mit Fenster versehen
3. Nochmals das ehemalige Bf. Gebäude von der Gleisseite, rechts das Streckenende
4. Die Aufnahme aus 1991 (Wikipedia) zeigt das noch nicht umgebaute Gebäude an den damaligen Schmalspurgleisen. Die mit einer Lok der Rh 2095 bespannte Garnitur besteht aus Schmalspurrollwagen mit aufgebockten Normalspur-Teleskophaubenwagen (Transport von Blech-Coils).
5. - 6. Die nun seit 1998 auf Normalspur umgebaute Gleisanlage mit Verschubgarnitur (Lok Rh 2016, die Anschlussgleise beginnen einige 100 m außerhalb des Bahnhofes...
7. Verschubgarnitur in der "Schmalspur-Ära" 1991
(Bildquellen: 4. und 7. - https://de.wikipedia.org/wiki/Lokalbahn_Ober-Grafendorf–Gresten / Herbert Ortner.
Rest Eigenaufnahmen 21.10.2015)