In Alt-Nagelberg im oberen Waldviertel, direkt an der Grenze zu Tschechien, bestand bis vor einigen Jahren die bekannte Glashütte „Stölzle“. Einige ehemalige Mitarbeiter der Firma betreiben nun in kleinen Werkstätten die alte Glasbläser-, Glasschleifer- und Glasmalertradition weiter.
Anlässlich eines Frühjahrsausfluges besuchten wir eine solche kleine Glashütte, die in einem ehemaligen Werkstattgebäude gegenüber der stillgelegten Werksanlagen eingerichtet wurde.
Das 1. Bild zeigt die am südlichen Ortsende von Alt-Nagelberg, an der Straße von Gmünd nach Litschau gelegenen Objekte. Links die teilweise dem Verfall preisgegebenen Baulichkeiten der ehemaligen „Stölzle“-Glashütte, rechts der Straße das zu einer „Miniglashütte“ umfunktionierte ehemalige Werkstattgebäude. Im Gebäudeinneren kann man von einer Tribüne die Arbeitsvorgänge des Glasbläsers und Gehilfen mitverfolgen…
Teil 1. Von 2.:
Anlässlich eines Frühjahrsausfluges besuchten wir eine solche kleine Glashütte, die in einem ehemaligen Werkstattgebäude gegenüber der stillgelegten Werksanlagen eingerichtet wurde.
Das 1. Bild zeigt die am südlichen Ortsende von Alt-Nagelberg, an der Straße von Gmünd nach Litschau gelegenen Objekte. Links die teilweise dem Verfall preisgegebenen Baulichkeiten der ehemaligen „Stölzle“-Glashütte, rechts der Straße das zu einer „Miniglashütte“ umfunktionierte ehemalige Werkstattgebäude. Im Gebäudeinneren kann man von einer Tribüne die Arbeitsvorgänge des Glasbläsers und Gehilfen mitverfolgen…
Teil 1. Von 2.:
Anhänge
-
427,3 KB Aufrufe: 51
-
409,1 KB Aufrufe: 45
-
479,5 KB Aufrufe: 50
-
515,3 KB Aufrufe: 52
-
460,5 KB Aufrufe: 51
-
456,6 KB Aufrufe: 46