Neben den hier schon beschriebenen LS-Anlagen am Kollerberg und beim Stadtwald (Kaiserwald...) gab es in St.Pölten noch einige weitere LS-Deckungsräben und LS-Kelleranlagen.
In der Ausstellung "St.Pölten 1945" werden einige Plankopien solcher Anlagen aus den Beständen des Stadtbauamtes gezeigt. Wie weit alle gezeigten Projekte realisiert wurden, ist leider nicht überall zu ersehen. Jedenfalls wurden lt. Überlieferung Keller in der Innenstadt sehr wohl genützt.
Zuerst einmal einige allgemeine LS-Themenfotos:
1. Fotocollage zu LS-Räumen in St.Pölten am Beginn des LS-Abschnittes der Ausstellung
2. "Mannesmann" - LS-Gitter
Und Pläne des Stadtbauamtes aus 1943 und 1944 zu verschieden Typen von LS-Deckungsgräben:
3. - für 50 Personen
4. - für 100 Personen
5. - für 150 Personen und
6. - für 200 Personen
In der Ausstellung "St.Pölten 1945" werden einige Plankopien solcher Anlagen aus den Beständen des Stadtbauamtes gezeigt. Wie weit alle gezeigten Projekte realisiert wurden, ist leider nicht überall zu ersehen. Jedenfalls wurden lt. Überlieferung Keller in der Innenstadt sehr wohl genützt.
Zuerst einmal einige allgemeine LS-Themenfotos:
1. Fotocollage zu LS-Räumen in St.Pölten am Beginn des LS-Abschnittes der Ausstellung
2. "Mannesmann" - LS-Gitter
Und Pläne des Stadtbauamtes aus 1943 und 1944 zu verschieden Typen von LS-Deckungsgräben:
3. - für 50 Personen
4. - für 100 Personen
5. - für 150 Personen und
6. - für 200 Personen
Anhänge
-
153,2 KB Aufrufe: 86
-
143,4 KB Aufrufe: 86
-
136,9 KB Aufrufe: 93
-
120,3 KB Aufrufe: 89
-
116,3 KB Aufrufe: 80
-
145,2 KB Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet: